Wasserstrahlschneiden = schneiden mit Wasserdruck unter Zugabe eines Abrasiv 


Ein Wasserstrahl der über eine Hochdruckpumpe auf 3000bar verdichtet wird und mit einem Millimeter Durchmesser, gemischt mit einem Abrasiv, alles zerschneidet was ihm unterkommt. Für schwierige Werkstoffe wie Granit,  Kunststoff,  Aramid, Kohlefaser, Panzerglas oder thermisch empfindliche Materialien ist das Wasserstrahlschneiden die ideale Ergänzung zum Laserschneiden.

 Die Vorteile sind:

bulletDie Schnittkanten sind praktisch gratfrei und müssen in der Regel nicht nachbearbeitet werden
bullethöhere Produktivität durch zwei gegeneinander verschiebbare Schneidköpfe mit variablem Abstand
bulletAbsorption der Strahlenenergie im Wasserbecken => Minimierung der Geräuschentwicklung
bulletumweltfreundliche Technologie (Kaltschneiden, daher keine Rauchgase, Dämpfe, etc.)
bulletkontinuierliche Entsorgung der Schneidrückstände und Abrasivreste durch eingebauten Kratzförderer
bulletKeine mechanische Beanspruchung des Werkstoffes
bulletKeine thermische Beeinflussung des Werkstoffes
bulletVariable Schnittqualität für jede Anwendung
bulletGeringer Materialverbrauch durch Verschachtelung der Werkstücke 
bulletgute Schnittflächenqualität 
bullet auf Tafelnpraktisch keine mechanische, thermische oder chemische Beeinträchtigung des Werkstücks 
bulletauch komplizierte Konturenschnitte möglich
bulletes müssen keine Löcher vorgebohrt werden (außer Sandwich-Materialien)
bulletsauberer und sicherer Arbeitsprozess


 Ebene zurück     Seitenanfang      Homepage