Laserschneiden = schneiden
mit gebündeltem Licht
Monochromatisches, fokussiertes Licht mit einer extrem hohen Energiedichte wird
schon seit längerer Zeit zum Trennen von Werkstoffen eingesetzt.
Die Durchgängigkeit der Abläufe von der Konstruktion bis
zur Fertigung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Steigerung der Qualität
und Produktivität.
Optimale Schnittergebnisse sind das Ergebnis
einer durchgängigen Technik - angefangnen bei der Programmierung, über den
Anlagenbediener bis hin zur Laserschneidanlage.
Vorteile für den Einsatz der Lasertechnologie
 | geringe
Wärmezufuhr im Schnittbereich |
 | keine
mechanische Krafteinwirkung auf den Werkstoff |
 | fast
gratfreie Kantenausführung - kaum Nacharbeit |
 | fast
rechtwinkelige Schnittkanten |
 | sehr
hohe Genauigkeit - engste Toleranzen am Bauteil |
 | wesentlich
höhere Genauigkeit gegenüber dem Plasmaschneiden |
 | extrem
kleiner Schnittspalt |
 | geringer
Materialverschnitt durch hohe Verschachtelung der Einzelteile |
 | feinste Konturen für Schriften und Logos |
 | oxidfreie
Schnittkanten beim Schmelzschneiden von Edelstahl und Aluminium |